Was macht ein gutes Zuhause aus? Das ist eine Frage, die wir uns in unserer Arbeit mit Design täglich stellen – und nach deren Antwort wir kontinuierlich suchen.
Der bloße Kauf von Objekten macht aus einem Haus noch kein Zuhause. Einen Ort zu betreten, an dem alles perfekt ist – mit den „richtigen“ Möbeln in den „richtigen“ Farben und den „richtigen“ Kombinationen – kann daher auch inspirierend sein, es fühlt sich aber oft nicht wie „zu Hause“ an. ferm LIVING wurde schon immer von dem Gefühl eines Zuhauses angetrieben und nicht nur von den Objekten, die es füllen.
Ein Zuhause ist viel mehr als ein physischer Ort voller physischer Objekte. Es ist ein emotionaler Anker in einer Welt der Kontraste. Ein Ort, an dem das Leben gelebt wird – sowohl in guten als auch in schlechten Zeiten. Das Zuhause ist wie ein Kunstwerk immer in Veränderung; es ist eine persönliche Leinwand, die sich im Laufe der Zeit entwickelt. Der organische Prozess, den ein Zuhause durchläuft, spiegelt unseren menschlichen Lebensweg wider. Wo Alt auf Neu trifft, wo Leid auf Freude trifft, wo Ruhe auf Chaos trifft. An manchen Tagen möchte man die Vorhänge zumachen und die Welt ausschließen. An anderen machen wir sie weit auf und laden die Welt – und die Menschen, die wir lieben – zu uns ein. Ein Zuhause sollte alle Facetten des Lebens umfassen.
Unser Ziel ist es, mit jeder Kollektion Einrichtungsgegenstände und Möbel zum Leben zu erwecken, die dich dazu inspirieren, ein Zuhause zu schaffen, in dem das Leben gelebt werden kann. Funktion und Ästhetik sind für uns unbestreitbar wichtig und wir arbeiten intensiv und verantwortungsbewusst mit Design. Wir widmen uns aber nicht nur der Schaffung schöner Objekte für das Zuhause, sondern auch einer emotionalen Verbindung zu den Räumen, in denen wir leben.
Trine Andersen