Dank ihres Beitrags zum Design wurde der Künstlerin vom spanischen Königspaar eine Goldmedaille verliehen und ihre Schmuckstücke werden international mit einer Reichweite bis nach Japan und Australien verkauft. Du kannst sie möglicherweise auf einem ihrer elf Balkons sehen, wenn sie hinausblickt oder an einem ihrer neuesten Designs arbeitet.
EINE ZUFLUCHT FÜR DIE FAMILIE
Helena lebt in ihrer geräumigen Wohnung gemeinsam mit ihren beiden Kindern, Lucas und Mar, die derzeit 17 und 19 Jahre alt sind. „Wir hatten die Wohnung einen Tag, bevor Lucas geboren wurde, gekauft, und leben hier also schon recht lange.“, erzählt sie uns. Helena und ihre Kinder teilen die Wohnung außerdem mit den beiden Katzen Catana und Fendi. Für ihr Familienzuhause war Helena auf der Suche nach einem vielseitigen Ort: „Es sollte ein Ort sein, der sehr neutral und mit edlen Materialien versehen ist, der Räumlichkeiten bietet, die geändert oder verändert werden können – eine Tabula rasa bzw. unbeschriebene Tafel, die alle Stimmungen und Veränderungen im Leben aufnehmen kann, die ein jeder Mensch durchmacht.“
Helena wurde unweigerlich von der Geschichte des Gebäudes eingenommen, die bis auf das Jahr 1900 in die Vergangenheit zurückgeht. „Das Gebäude wurde direkt um die Jahrhundertwende gebaut. Ich verliebte mich buchstäblich in die historischen Details aus dieser Zeit – die Stuckdecken, die Holztüren, die offenen Räume und die 11 Balkons.“
Seither hat Helena die Wohnung renoviert und restauriert, doch dabei stets die Geschichte und ursprüngliche Umgebung berücksichtigt: Alte, bemalte Holztüren trennen die großen angrenzenden Wohnzimmer, handgemeißelte Marmorkamine befinden sich an mehreren Stellen in der Wohnung und Holzböden verschmelzen mit originalen Ornamentfliesen, von denen manche Brüche aufweisen, die von ihrem bereits 120-jährigen Bestehen zeugen. „Alle Häuser in dieser Gegend verfügen über solche Böden. Wir nennen diese Fliesen hidráulicos,“ fügt Helena hinzu, „bei denen nicht nur die Oberfläche mit dem Muster versehen ist, wie das bei vielen modernen Fliesen der Fall ist, sondern das Muster sich durch die gesamte Fliese zieht.“


WORK-LIFE-BALANCE
Helenas Wohnung als das Zuhause für die Familie fungiert darüber hinaus auch als ihr Atelier, in dem sie an Entwürfen für neue Designs arbeitet sowie am Formen von Modellen der Stücke aus Ton und Metall. Helena schleift die Stücke oftmals von Hand – und sitzt dabei auf ihrer antiken hölzernen Arbeitsbank –, bis sie über die perfekte Form verfügen und das perfekte Gefühl vermitteln: „Wenn ich mich hinsetze, um an einem neuen Stück zu arbeiten, versuche ich, dasjenige zu entwerfen, was mir in der Welt draußen fehlt. Ich möchte elegante und einzigartige Stücke gediegener Handwerkskunst schaffen, die Personen als Ausdruck ihrer Kultur und ihres Charakters tragen können.“
Die Ästhetik von Helena ist seit jeher stark von der Natur inspiriert, und ihre Kindheit verbrachte sie auf den Kanarischen Inseln, wo sie aufgewachsen ist – und deren schroffe und skulpturale Landschaft sie noch heute in ihrem Design beeinflusst. Schmuckdesignerin zu werden, gehörte jedoch nicht zu ihrem ursprünglichen Plan. Eigentlich strebte sie eine Karriere im Bereich der Politik an, nach einem Jahr der beruflichen Auszeit, während dem sie in Florenz Kunst- und Goldschmiedekurse besuchte, erkannte Helena allerdings, dass ihre Passion anderweitig gelagert ist. „Ich sehnte mich nach einer kreativen Welt, aber weiterhin mit greifbaren, konkreten Ergebnissen. Ich belegte Abendkurse, um die Fertigkeiten eines Juweliers zu erlernen, und begann mit Designern zu arbeiten, zu denen ich aufsah – darunter Jacqueline Rabun.“

Helena Rohners großer Durchbruch kam, als sie ihre Entwürfe in Paris präsentierte, ein Erfolg, der ihr Arbeitsaufträge von Händlern wie Barneys New York und sogar aus Tokio einbrachte. 25 Jahre später verfügt Helenas gleichnamige Marke über zwei Filialen in ihrer Heimat Spanien, ihre Stücke sind bei über 40 internationalen Einzelhändlern zu finden und ihr Designbeitrag wurde mit der renommierten Goldmedaille für Verdienste um die Schönen Künste ausgezeichnet, die Helena im Jahr 2015 vom spanischen Königspaar verliehen wurde.
Trotz ihrer großen Erfolge bereitet es für Helena immer noch die meiste Spannung, ihre Designs draußen in der Wildnis – also im wirklichen Leben – zu sehen. „Meine größte Herausforderung als Künstlerin besteht darin, ein Design zu entwerfen, das in das Leben eines anderen passt. Wenn ich jemanden auf der Straße oder in der U-Bahn mit einem meiner Designs erspähe, werde ich so überglücklich, dass ich am liebsten sofort hinlaufen würde, um davon zu erzählen.“


„Wenn ich mich hinsetze, um an einem neuen Stück zu arbeiten, versuche ich, dasjenige zu entwerfen, was mir in der Welt draußen fehlt.“


Helenas zeitlose und zugleich moderne Designsprache ist nicht nur auf die Welt des Schmucks beschränkt, sondern sie hat auch eine Reihe von Stücken für internationale Designmarken wie Georg Jensen und Paul Smith entworfen. Aktuell werden ihre organischen Formen im Rahmen einer Zusammenarbeit mit ferm LIVING lebendig, und zwar in einer Kollektion von zeitlosen und eleganten Wohnaccessoires – unserer Helena Rohner Serie. Die Serie besteht aus drei eleganten Haken und einem skulpturalen Objekt und ist von der wilden Natur des Nordens und Helenas zeitloser femininer Gestaltungsästhetik inspiriert. „Ich wollte, dass die Objekte für ferm LIVING wie große Schmuckstücke wirken, weshalb wir uns dazu entschieden, die Objekte in Metallform zu bringen“, sagt Helena. Die Stücke sind aus glänzendem Messing und Edelstahl gefertigt und wurden für ein perfektes ergonomisches Gefühl und eine organische Gestaltung von Hand geformt.
Helenarohner.com
@helenarohner
